Mardi Gras (französisch für „fetter Dienstag“) hat seine Wurzeln in den römischen Saturnalien und den heidnischen Frühlings- und Fruchtbarkeitsfesten, die später von der katholischen Kirche übernommen wurden. Die Feierlichkeiten wurden im 17. und 18. Jahrhundert vom französischen Königshaus der Bourbonen populär gemacht. In New Orleans im US-Bundesstaat Louisiana, das französisch geprägt ist, beginnt das farbenfrohe Spektakel Anfang März und gipfelt in prächtigen Paraden, Maskenbällen und Festen am Vorabend des Aschermittwochs. Die Straßen erstrahlen in Purpur, Gold und Grün und von prunkvollen Umzugswagen werden Perlenketten geworfen.
Jackson Square, New Orleans, Louisiana, USA
Today in History
More Desktop Wallpapers:
-
St. Dwynwens Church, Ynys Llanddwyn, Wales, Vereinigtes Königreich
-
Eine alte Brücke in neuem Licht
-
Wasserturm, Mannheim, Baden-Württemberg
-
99 (Heiß-) Luftballons
-
Tempel von Philae, Assuan, Ägypten
-
Welttag der Eidechse
-
Wasserfall in der Wimbachklamm, Bayern
-
Frohes neues Jahr aus Down Under!
-
Luna-Motte
-
Mont Blanc in Chamonix, Frankreich
-
In einer dunklen und stürmischen Nacht …
-
Himeji Burg, Himeji, Hyōgo Präfektur, Japan
-
Nordfrieslands größte Insel
-
Abschied von einer großen Monarchin
-
Tag des Lehrers
-
Ein Tag für Cousins und Cousinen aller Art
-
Ein farbenprächtiger Blumenteppich
-
Goldene Klippen in der Tiefe des Weltraums
-
Wintersonnenwende
-
Samuel Beckett Bridge, Dublin, Irland
-
Nachts außerhalb des Museums
-
Inselflair im „Bayerischen Meer“
-
Welt Flusspferd Tag, ein riesiges Fest
-
Antike und Moderne, eine Hand wäscht die andere
-
Koala im Great-Otway-Nationalpark, Australien
-
Moseltal, Rheinland-Pfalz
-
Ein Spross mit enormem Potenzial
-
Elbe in Dresden, Sachsen
-
Leuchtturm bei Nacht
-
Maislabyrinth in Saylorsburg, Pennsylvania, USA