Hoch oben im Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz erhebt sich die Festung Königstein, eine der größten Bergfestungen Europas. Erstmals erwähnt wird der „Burggraf Gebhard vom Stein“ in einer Urkunde von König Wenzel I. von Böhmen im Jahr 1233, was vermutlich auf den Königstein hinweist. Damals gehörte dieses Gebiet zum böhmischen Königreich. Im 16. Jahrhundert erfuhr die Burg einen bedeutenden Ausbau zur sächsischen Landesfestung, wobei der Bauanfang des imposanten, 152,5 Meter tiefen Brunnens zwischen den Jahren 1566 und 1569 ein wichtiger Meilenstein war. Dieser Brunnen zählt bis heute zu den tiefsten historischen Brunnen Deutschlands. Mit der Ankunft des ersten Staatsgefangenen, Dr. Martin Mirus, begann ein wichtiges Kapitel der Festungsgeschichte.
Festung Königstein, Sächsische Schweiz, Deutschland
Today in History
More Desktop Wallpapers:
-
Viele Grüße zum Muttertag!
-
Eine Schneekugel in Lebensgröße
-
50 Jahre Gesetz zur Erhaltung gefährdeter Arten
-
Sommerbären
-
Glasklares Wasser mündet in einen Stausee
-
Nationalpark Lençóis Maranhenses, Brasilien
-
Golf von Neapel und Vesuv, Italien
-
Sandsteinformationen in den Badlands bei Caineville, Utah, USA
-
Kodiak National Wildlife Refuge, Alaska
-
Madame Sherri Forest, New Hampshire, USA
-
Gegen Windmühlen kämpfen?
-
Christopher Street Day
-
Wann geht die Sonne unter?
-
Dorf Kendwa, Sansibar, Tansania
-
Die große Wanderung des Tierreichs
-
Isle of Skye, Schottland, UK
-
Tag der Lichter
-
Internationaler Mondtag
-
Tag des deutschen Apfels
-
Heute ist Pi-Tag
-
Ein 50 Jahre währender Balanceakt
-
Welttag der Feuchtgebiete
-
Welttag der Ozeane
-
Festung Königstein, Sächsische Schweiz, Deutschland
-
Weltschifffahrtstag
-
Garten am Château de Villandry, Loiretal, Frankreich
-
Strand von Arco Magno, Kalabrien, Italien
-
Entspannungsübung
-
Borough Market, London, UK
-
Tag der Bibliotheken