Die Felsen von Benet, die über dem Parc Natural dels Ports in den Himmel ragen, sind eine Felsformation in der Region Ports de Tortosa Beseit in Katalonien, Spanien. Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von über 1.000 Metern über dem Meeresspiegel. Der Gipfel überblickt das Ebrodelta und bietet Ausblicke auf Bäche und Kiefernwälder, und es gibt Wanderwege, die in die Berge führen. Das Wort Benet stammt aus dem Arabischen und weist auf die bewegte Vergangenheit der Region hin, in der sowohl arabische als auch christliche Siedler lebten. Heute beherbergt der Park eine vielfältige Tierwelt, von Steinböcken über Fischotter bis hin zu Geiern und Adlern. Die Tiere sind jedoch nicht die einzigen Bewohner des Gebiets. Die Dörfer am Fuße des Gebirgsmassivs haben einen ausgeprägten Gemeinschaftssinn und pflegen ihre Traditionen, wie z. B. das uralte Handwerk, bei dem Körbe und Küchenutensilien aus Pflanzenfasern hergestellt werden.
Felsen von Benet, Naturpark Els Ports, Katalonien, Spanien
Today in History
More Desktop Wallpapers:
-
Housatonic River, Connecticut, USA
-
Dort, wo der Buckelwal singt
-
Wir feiern unseren nahen Mondnachbarn
-
Luftaufnahme der Plaza Mayor, Madrid, Spanien
-
Schlossplatz, Altstadt in Warschau, Polen
-
Shenandoah-Nationalpark, Virginia, USA
-
Star-Wars-Tag
-
Schaffen wir eine bessere Zukunft!
-
Buchen und wilde Buschwindröschen, Jütland, Dänemark
-
Molokini-Krater, Maui, USA
-
Hoffnungen und Gebete steigen in den Himmel
-
Giraffen im Serengeti-Nationalpark in Tansania
-
Gröden, Südtirol, Dolomiten, Italien
-
Triumphierende Pose
-
Toledo, Spanien
-
Schmetterlinge auf einer Wiese, Deutschland
-
Herbst auf der Schwäbischen Alb
-
Svolvær, Lofoten, Norwegen
-
Die Painted Hills, Oregon
-
Weinberge in Varnhalt, Schwarzwald
-
Eine magische Insel in Süditalien
-
Islandpferde, einfach einzigartige Geschöpfe
-
Heidelberg, Baden-Württemberg
-
Wirklichkeit oder Märchen?
-
Bartkäuze im Nest, Finnland
-
Ocean City, Maryland, USA
-
Wallabys bei Sonnenaufgang, Australien
-
Porto Flavia, Sulcis-Iglesiente, Sardinien, Italien
-
Ein türkisblaues Wunder der Natur
-
Wieso gibt es hier zwei Brücken?