Wussten Sie, dass es Richtlinien gibt, die Flüsse genauso schützen wie Nationalparks? In den USA sorgt der „Wild and Scenic Rivers Act“ seit 1968 dafür, dass Flüsse wie der Wind River ihre Wildheit behalten. Auf seinen 137 Kilometern tummeln sich Dall-Schafe und Grizzlybären in unberührter Natur. Fast 20.500 Flusskilometer stehen unter Schutz. Unglaublich wenig, wenn man bedenkt, dass das nur ein Bruchteil von 0,25 Prozent der 5,6 Millionen Flusskilometer in den USA ist. Aber es ist ein Erfolg, der zeigt: Es lohnt sich, sich für den Erhalt natürlicher Fließgewässer einzusetzen. Deshalb glauben wir, dass Bildung für den Schutz der Flüsse enorm wichtig ist, denn die Reinhaltung der Flüsse ist eine Investition in das wertvollste Gut, das wir haben: unseren Planeten. Nehmen wir uns ein Beispiel an den USA, lassen Sie uns gemeinsam unsere Flüsse zum Strahlen bringen und den kommenden Generationen eine blühende Zukunft sichern.
Wind River, Arctic National Wildlife Refuge, Alaska, USA
Today in History
More Desktop Wallpapers:
-
Winterwunderland für Ihren Geldbeutel
-
Lavendelfelder
-
Alte Brücke von Sligachan, Isle of Skye, Schottland
-
Könige des Nordens
-
Steinwarder, Heiligenhafen, Schleswig-Holstein
-
Weltmeister im Verstecken
-
Nationalpark Bayerischer Wald, Bayern
-
Späte Frühlingsgefühle
-
Madame Sherri Forest, New Hampshire, USA
-
Wilde Heidelbeeren
-
Herzliche Umarmungen im eiskalten Norden
-
Welttag der Ozeane
-
Rolandsbresche, Spanien
-
Walrosse auf Spitzbergen, Norwegen
-
Streifen in Sicht
-
Fröhlichen Muttertag!
-
Wundervoll gefrorene Seifenblase
-
Wohin führt diese Treppe?
-
Morgenstund‘ hat Gold im Mund
-
Internationaler Tag der Berge
-
Panoramablick auf Penzance
-
Wir können alle miteinander auskommen
-
Kennen Sie diese Vogelart?
-
Golf von Neapel und Vesuv, Italien
-
Retten und feiern Sie die Honigbienen
-
Inselhüpfen in Kroatien
-
Welttag der Ozeane
-
Jurassic Coast, Dorset, England
-
Gepard in Ngorongoro Conservation Area, Tansania
-
Hathortempel, Qena, Ägypten