Schon seit über 13.000 Jahren gedeihen Blaubeeren, auch Heidelbeere genannt, in der freien Natur. Doch die Kulturheidelbeere, wie wir sie heute kennen, hat ihren Ursprung vor über 100 Jahren. Im Jahr 1911 begann die US-Amerikanerin Elizabeth White, mit besonders großen wild wachsenden Stauden und Beeren eine neue Art zu züchten – und so war der Beginn der Kulturheidelbeere geboren. Diese ertragreiche Variante verbreitete sich schnell von den USA aus über die ganze Welt und heute gibt es mehr als 100 verschiedene Sorten, die in Deutschland von Juli bis September geerntet werden können.
Wilde Heidelbeeren
Today in History
More Desktop Wallpapers:
-
White-Sands-Nationalpark, New Mexico, USA
-
Internationaler Tag der Berge
-
Dort, wo der Buckelwal singt
-
Braunpelikan, San Diego, Kalifornien, USA
-
Nationalpark Torres del Paine, Patagonien, Chile
-
Wann geht die Sonne unter?
-
Weltwassertag
-
Wo befinden sich diese spektakulären Gipfel?
-
Tag des Pandas
-
Luftaufnahme der Rossfeld-Panoramastraße, Berchtesgaden, Deutschland
-
Traditionelle rote Fischerhütten, Reine, Norwegen
-
Regenbogen im Bezirk Atbaschy, Kakshaal Too-Gebirge, Naryn, Kirgisistan
-
Weihnachtsmarkt in Hermannstadt (Sibiu), Rumänien
-
Turm mit traumhafter Aussicht
-
Sternenbeobachtungen
-
Koala im Great-Otway-Nationalpark, Australien
-
Schon mal Knoblauch blühen sehen?
-
Singschwäne im Kussharo-See, Hokkaido, Japan
-
Tibetisches Neujahr
-
Tor zur Iberischen Halbinsel
-
Maislabyrinth in Saylorsburg, Pennsylvania, USA
-
Eisbär in Churchill, Manitoba, Kanada
-
Welttag der Meeresschildkröten
-
König der Ozeane
-
Jejudo, Insel, Südkorea
-
Eurasisches Eichhörnchen, Niederlande
-
Eine alte Brücke in neuem Licht
-
Naturpark Telašćica, Insel Dugi Otok, Kroatien
-
Internationaler Tag des Faultiers
-
Weltkunsttag
Bing Wallpaper Gallery

