Jedes Jahr am dritten Augustwochenende stehen Leuchttürme und Feuerschiffe weltweit im Mittelpunkt: Das Internationale Leuchtturm- und Feuerschiffwochenende wurde 1998 von Funkamateuren in Schottland ins Leben gerufen, um auf die historische und technische Bedeutung dieser Bauwerke hinzuweisen. Leuchttürme sind nicht nur nautische Wegweiser, sondern auch Symbole für Orientierung, Ausdauer und Geschichte, die uns seit Jahrhunderten bei Wind und Wetter den Weg weisen. Viele der oft denkmalgeschützten Türme öffnen an diesem Wochenende ihre Türen für Besucher – wie der Leuchtturm Lyngvig an der dänischen Nordseeküste auf unserem heutigen Bild. Gleichzeitig treten Funkamateure weltweit in Kontakt: von Kanada über Australien bis zu deutschen Küsten wie Warnemünde, Borkum oder der Elbmündung.
Internationales Leuchtturm- und Feuerschiffwochenende
Today in History
More Desktop Wallpapers:
-
Schwarzer Kaiman, Reserva Nacional Tambopata, Peru
-
Mount-Field-Nationalpark, Tasmanien, Australien
-
Taj Mahal in Agra, Uttar Pradesh, Indien
-
Angkor Thom, Kambodscha, Südostasien
-
Das English National Ballet bei der Aufführung von „Der Nussknacker“
-
The Roaches, Peak District, Vereinigtes Königreich
-
Welttag der Erdmännchen
-
Bunte Blumen, bunte Schmetterlinge
-
Pssst! Ruhe bitte!
-
Zahara de la Sierra, Cádiz, Spanien
-
Weltbienentag
-
Es werde Licht!
-
Kalktuff-Formationen am Mono Lake, Kalifornien, USA
-
Internationaler Tag der bemannten Raumfahrt
-
Reliefs in der antiken persischen Stadt Persepolis, Iran
-
Frühlingsbeginn
-
Nationalpark Plitvicer Seen, Kroatien
-
Das Oktoberfest beginnt!
-
Innenansicht Münchner Nationaltheater Opernhaus, München, Bayern
-
Heute wird der Mond gefeiert!
-
Wundervoll gefrorene Seifenblase
-
Rennen im „Big Apple“
-
Wohnen auf dem Wasser
-
Königlicher Glanz
-
99 (Heiß-) Luftballons
-
Viele Grüße zum Muttertag!
-
Frohes neues Mondjahr!
-
Welt-Oktopus-Tag
-
Schlüssellöcher zum Königreich
-
Altstadt von Dubrovnik in Dalmatien, Kroatien