Jedes Jahr am dritten Augustwochenende stehen Leuchttürme und Feuerschiffe weltweit im Mittelpunkt: Das Internationale Leuchtturm- und Feuerschiffwochenende wurde 1998 von Funkamateuren in Schottland ins Leben gerufen, um auf die historische und technische Bedeutung dieser Bauwerke hinzuweisen. Leuchttürme sind nicht nur nautische Wegweiser, sondern auch Symbole für Orientierung, Ausdauer und Geschichte, die uns seit Jahrhunderten bei Wind und Wetter den Weg weisen. Viele der oft denkmalgeschützten Türme öffnen an diesem Wochenende ihre Türen für Besucher – wie der Leuchtturm Lyngvig an der dänischen Nordseeküste auf unserem heutigen Bild. Gleichzeitig treten Funkamateure weltweit in Kontakt: von Kanada über Australien bis zu deutschen Küsten wie Warnemünde, Borkum oder der Elbmündung.
Internationales Leuchtturm- und Feuerschiffwochenende
Today in History
More Desktop Wallpapers:
-
Welt-Oktopus-Tag
-
Wahclella-Fälle, Oregon, USA
-
Könige des Nordens
-
Mount-Field-Nationalpark, Tasmanien, Australien
-
Dickhornschaf im Valley of Fire State Park, Nevada, USA
-
Regenbogenhäuser, Houten, Niederlande
-
Stieglitze in einem Sonnenblumenfeld, Deutschland
-
Tag des Artenschutzes
-
Moeraki Boulders, Südinsel, Neuseeland
-
Nicht von dieser Welt
-
Gebetsfahnen im Phobjikha-Tal, Bhutan
-
Green Friday
-
Adler-Versammlung
-
Barrakudas am Haifisch-Riff, Ras-Mohammed-Nationalpark, Sinai-Halbinsel, Ägypten
-
Weltbevölkerungstag
-
Ein architektonisches Weltwunder weit oben auf den Anden
-
Bardia-Nationalpark, Nepal
-
Wagen Sie es, in diesen dichten Sumpf einzutauchen?
-
Fröhlichen Pi-Tag!
-
Bản-Giốc-Detian-Wasserfälle, Vietnam
-
Loch Spelve, Isle of Mull, Schottland
-
Hoch lebe die mächtige Mangrove!
-
Heuballen, North Yorkshire, England
-
Rapadalen im Nationalpark Sarek, Schweden
-
Symbol der Teilung und der Einheit
-
Welttag der Meteorologie
-
Misool, Raja Ampat, Archipel, Indonesien
-
Fremont-Petroglyphen, Dinosaur National Monument, Jensen, Utah
-
Magadisee, Kenia
-
Verdonschlucht, Alpes-de-Haute-Provence, Frankreich