Gesteine sind nicht nur Teil der Landschaft – sie erzählen Geschichten von Vulkanen, Eiszeiten und menschlicher Entwicklung. Ein faszinierendes Beispiel dafür ist Kálfshamarsvík, eine abgelegene Bucht im Nordwesten Islands, wie das heutige Bild zeigt. Dort formen sechseckige Basaltsäulen eine nahezu surreale Küstenlandschaft. Sie sind vor etwa zwei Millionen Jahren entstanden, als Lava langsam abkühlte und geometrisch aufriss. Besonders beeindruckend ist, dass die Säulen nicht nur senkrecht, sondern auch waagrecht und diagonal verlaufen – ein seltenes Phänomen, das selbst in Island kaum zu finden ist. Die Bucht liegt abseits der Touristenpfade nahe dem Ort Skagaströnd und ist ein Geheimtipp für Natur- und Fotofans.
Basaltsäulen in der Bucht von Kálfshamarsvík, Halbinsel Skagi, Island
Today in History
More Desktop Wallpapers:
-
Elbsandsteingebirge und Basteibrücke im Nationalpark Sächsische Schweiz, Sachsen
-
Das Oktoberfest beginnt!
-
Eurasischer Luchs
-
Tag des Lehrers
-
Impala im Moremi-Wildreservat, Botswana
-
Wenn nur eine Umarmung genügt
-
Weihnachtsmarkt, St. Stephans Basilika, Budapest, Ungarn
-
Berlin-Marathon
-
Südspitze einer nördlichen Insel
-
Splügenpass, Graubünden, Schweiz
-
Dorf Santa Maddalena, Dolomiten, Italien
-
Taj Mahal in Agra, Uttar Pradesh, Indien
-
Süße Neugierde
-
Kalalau Beach an der Nā Pali Küste, Kauai, Hawaii
-
Miravet, Katalonien, Spanien
-
Wo liegt dieses atemberaubende Dorf?
-
Alles Gute zum Valentinstag!
-
Gegen Windmühlen kämpfen?
-
Wasserfall in Skaftafell, Vatnajökull-Nationalpark, Island
-
Schützen wir die sanften Riesen
-
Luftaufnahme von Köln
-
Seepanorama auf 1.900 Metern Höhe
-
Internationaler Tag des Tees
-
Was blüht hier so üppig?
-
Der Pragser Wildsee in den Dolomiten, Italien
-
Misurinasee, Dolomiten, Italien
-
Meeresschildkröte in Kalifornien, USA
-
Basilica di Santa Maria della Salute, Venedig, Italien
-
Weihnachtsmarkt-Bummel
-
Sørvágsvatn-See, Insel Vágar, Färöer-Inseln